Daten­schutzerk­lärung

Diese Daten­schutzerk­lärung bezieht sich auf die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gener Daten im Rah­men dieses Inter­ne­tauftritts, ein­schließlich der dort ange­bote­nen Dien­ste.
Für nähere Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten kön­nen Sie uns unter den unten genan­nten Kon­tak­t­daten erre­ichen.

All­ge­meine Hinweise:

Grund– und Mit­telschule Lam
Schul­num­mer GS: 4558
Schul­num­mer MS:
4651
Postan­schrift:
Grund– und Mit­telschule Lam
Ginglmüh­ler Weg 23
93462 Lam
Tele­fon: 09943 94160
Tele­fax: 09943 941620
E-​Mail: Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

Grund­schule Lohberg
Schul­num­mer: 4678
Postan­schrift:
Grund­schule Lohberg
Schul­weg 7
93470 Lohberg
Tele­fon: 09943 1862
Tele­fax: 09943 902619
E-​Mail: Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

Kon­tak­t­daten des Daten­schutzbeauf­tragten:
Sie erre­ichen unseren behördlichen Daten­schutzbeauf­tragten unter:
Der Behördliche Daten­schutzbeauf­tragte der Grund-​, Mit­tel– und Förder­schulen am Staatl. Schu­lamt Cham: Eduard Zach
Postan­schrift:
GS Cham­mün­ster
Obere Schul­straße 1
93413 Cham­mün­ster
Tele­fon: 09971 30240
Tele­fax: 09971 392064
E-​Mail: Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

Zweck und Rechts­grund­la­gen per­so­n­en­be­zo­gener Daten:
Zweck der Ver­ar­beitung ist die Erfül­lung der uns vom Geset­zge­ber zugewiese­nen öffentlichen Aufgaben.

Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bay­erischen Daten­schutzge­set­zes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe e der Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO). Dem­nach ist es uns erlaubt, die zur Erfül­lung einer uns obliegen­den Auf­gabe erforder­lichen Daten zu verarbeiten.

Soweit Sie in eine Ver­ar­beitung eingewil­ligt haben, stützt sich die Daten­ver­ar­beitung auf Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DSGVO.

Empfänger von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten:
Soweit Ihre Daten elek­tro­n­isch ver­ar­beitet wer­den, erfolgt der tech­nis­che Betrieb unserer Daten­ver­ar­beitungssys­teme durch

Auf­tragsver­ar­beiter: All​-Inkl​.com

Gegebe­nen­falls wer­den Ihre Daten an die zuständi­gen Auf­sichts– und Rech­nung­sprü­fungs­be­hör­den zur Wahrnehmung der jew­eili­gen Kon­troll­rechte übermittelt.

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicher­heit in der Infor­ma­tion­stech­nik kön­nen Pro­tokoll­daten auf Grund­lage von Art. 12 des Bay­erischen E-​Government-​Gesetzes an das Lan­desamt für Sicher­heit in der Infor­ma­tion­stech­nik weit­ergeleitet wer­den (näheres siehe unter „Pro­tokol­lierung“).

Esis
Bei der Anmel­dung an ESIS wer­den Ihre E-​Mail-​Adresse, der Fam­i­li­en­name und der Vor­name Ihres Kindes und die von ihm besuchte Klasse elek­tro­n­isch gespe­ichert. Die genan­nten Daten wer­den von der Schule nur für die Auf­gaben­er­fül­lung im Zusam­men­hang mit ESIS ver­ar­beitet und genutzt. Per­so­nen, die mit der Admin­is­tra­tion betraut wur­den, erhal­ten Zugang zu den Daten nur soweit dies zur Erfül­lung Ihrer Auf­gaben erforder­lich ist. Wir dür­fen diese Daten nicht für andere Zwecke ver­wen­den. Wir sind zur Beach­tung der daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen verpflichtet.

Dauer der Spe­icherung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten:
Ihre Daten wer­den nur so lange gespe­ichert, wie dies unter Beach­tung geset­zlicher Auf­be­wahrungs­fris­ten für zur Auf­gaben­er­fül­lung erforder­lich ist.

Rechte der betrof­fe­nen Per­so­nen:
Soweit wir von Ihnen per­so­n­en­be­zo­gene Daten ver­ar­beiten, ste­hen Ihnen als Betrof­fener nach­fol­gende Rechte zu:

  • Wer­den Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­beitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Per­son gespe­icherten Daten zu erhal­ten (Art. 15 DSGVO).
  • Soll­ten unrichtige per­so­n­en­be­zo­gene Daten ver­ar­beitet wer­den, steht Ihnen ein Recht auf Berich­ti­gung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die geset­zlichen Voraus­set­zun­gen vor, so kön­nen Sie die Löschung oder Ein­schränkung der Ver­ar­beitung ver­lan­gen, sowie Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein­le­gen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Ver­ar­beitung eingewil­ligt haben oder ein Ver­trag zur Daten­ver­ar­beitung besteht und die Daten­ver­ar­beitung mith­ilfe automa­tisierter Ver­fahren durchge­führt wird, steht Ihnen gegebe­nen­falls ein Recht auf Datenüber­trag­barkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Ver­ar­beitung eingewil­ligt haben und die Ver­ar­beitung auf dieser Ein­willi­gung beruht, kön­nen Sie die Ein­willi­gung jed­erzeit für die Zukunft wider­rufen. Die Recht­mäßigkeit der auf­grund der Ein­willi­gung bis zum Wider­ruf erfol­gten Daten­ver­ar­beitung wird durch diesen nicht berührt.

Aus­führlichere Infor­ma­tio­nen zu diesen Rechten erteilt Ihnen auch unser behördlicher Daten­schutzbeauf­tragter.

Beschw­erderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Weit­er­hin besteht ein Beschw­erderecht beim Bay­erischen Lan­des­beauf­tragten für den Daten­schutz. Diesen kön­nen Sie unter fol­gen­den Kon­tak­t­daten erre­ichen:
Postan­schrift: Post­fach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wag­müller­straße 18, 80538 München
Tele­fon: 089 2126720
Tele­fax: 089 21267250
E-​Mail: Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!
Inter­net: https://​www​.daten​schutz​-bay​ern​.de/


Beson­dere Hin­weise zum Internetangebot:

tech­nis­che Umset­zung:
Unser Web­server wird durch All​-Inkl​.com betrieben. Die von Ihnen im Rah­men des Besuchs unseres Webauftritts über­mit­tel­ten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten wer­den daher in unserem Auf­trag durch All​-Inkl​.com verarbeitet:

All​-Inkl​.com
Postan­schrift:
All​-Inkl​.com
Haup­straße 68
02742 Frieder­s­dorf
Tele­fon: 035872 35310
Tele­fax: 035872 353 30
E-​Mail: Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!

Pro­tokol­lierung:
Wenn Sie diese oder andere Inter­net­seiten aufrufen, über­mit­teln Sie über Ihren Inter­net­browser Daten an unseren Web­server. Die fol­gen­den Daten wer­den während einer laufenden Verbindung zur Kom­mu­nika­tion zwis­chen Ihrem Inter­net­browser und unserem Web­server aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung

  • Name der ange­forderten Datei

  • Seite, von der aus die Datei ange­fordert wurde

  • Zugriff­ssta­tus (Datei über­tra­gen, Datei nicht gefun­den, etc.)

  • ver­wen­dete Web­browser und ver­wen­detes Betriebssystem

  • voll­ständige IP-​Adresse des anfordern­den Rechners

  • über­tra­gene Datenmenge

Aus Grün­den der tech­nis­chen Sicher­heit, ins­beson­dere zur Abwehr von Angriffsver­suchen auf unseren Web­server, wer­den diese Daten von uns gespe­ichert. Nach spätestens sieben Tagen wer­den die Daten durch Verkürzung der IP-​Adresse auf Domain-​Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicher­heit in der Infor­ma­tion­stech­nik wer­den diese Daten auf Grund­lage von Art. 12 des Bay­erischen E-​Government-​Gesetzes an das Lan­desamt für Sicher­heit in der Infor­ma­tion­stech­nik weit­ergeleitet.

Aktive Kom­po­nen­ten:
Im Infor­ma­tion­sange­bot der veröf­fentlichen­den Behörde wer­den keine aktiven Kom­po­nen­ten wie Javascript, Java-​Applets oder Active-​X-​Controls ver­wen­det.

Cook­ies:
Beim Zugriff auf dieses Inter­ne­tange­bot wer­den von uns Cook­ies (kleine Dateien) auf Ihrer Fest­platte gespe­ichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Inter­net­seite gültig sind. Wir ver­wen­den diese auss­chließlich dazu, Sie während Ihres Besuchs unserer Inter­net­seite zu iden­ti­fizieren. Die meis­ten Browser sind so eingestellt, dass sie die Ver­wen­dung von Cook­ies akzep­tieren, diese Funk­tion kann aber durch die Ein­stel­lung des Inter­net­browsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauer­haft abgeschal­tet wer­den. Nach Ende Ihres Besuches wer­den diese Cook­ies automa­tisch wieder von Ihrer Fest­platte gelöscht.

Auswer­tung des Nutzerver­hal­tens (Webtracking-​Systeme; reich­weit­en­mes­sung):
Wir ver­wen­den eine 2 Klick-​Lösung: Pro­gramme zur Auswer­tung des Nutzerver­hal­tens wer­den von uns nur einge­setzt, wenn Sie durch einen entsprechen­den Klick in das Opt-​In-​Verfahren eingewil­ligt haben. Beim ersten Aufruf der Inter­net­seite wer­den keine Daten an die Betreiber über­mit­telt. Erst nach­dem Sie durch einen entsprechen­den Klick in das Opt-​In-​Verfahren eingewil­ligt hat, wer­den ab sofort und bei jedem weit­eren Besuch Ihre IP-​Adresse erst anonymisiert und anschließend von uns aus­gew­ertet oder an Dritte zur Auswer­tung über­mit­telt.

Elek­tro­n­is­che Post (E-​Mail):
Infor­ma­tio­nen, die Sie unver­schlüs­selt per Elek­tro­n­is­che Post (E-​Mail) an uns senden, kön­nen möglicher­weise auf dem Über­tra­gungsweg von Drit­ten gele­sen wer­den. Wir kön­nen in der Regel auch Ihre Iden­tität nicht über­prüfen und wis­sen nicht, wer sich hin­ter einer E-​Mail-​Adresse ver­birgt. Eine rechtssichere Kom­mu­nika­tion durch ein­fache E-​Mail ist daher nicht gewährleis­tet. Wir set­zen — wie viele E-​Mail-​Anbieter — Fil­ter gegen uner­wün­schte Wer­bung („SPAM-​Filter“) ein, die in sel­te­nen Fällen auch nor­male E-​Mails fälschlicher­weise automa­tisch als uner­wün­schte Wer­bung einord­nen und löschen. E-​Mails, die schädi­gende Pro­gramme („Viren“) enthal­ten, wer­den von uns in jedem Fall automa­tisch gelöscht.

Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese auf kon­ven­tionellem Post­wege an uns zu senden.

Wir bit­ten Sie, uns zur Beant­wor­tung Ihrer schutzwürdi­ger Nachrichten Ihre Postan­schrift zu nennen.

Fotoauf­nah­men:
Im Rah­men unserer Presse– und Öffentlichkeit­sar­beit wer­den bei Ver­anstal­tun­gen und Ter­mi­nen Fotos aufgenom­men, auf denen Sie gegebe­nen­falls erkennbar zu sehen sind. Der Auf­nahme und/​oder einer Veröf­fentlichung kön­nen Sie widersprechen.

Bitte nutzten Sie für Ihren Wider­spruch die oben genan­nten Kontaktdaten.

NachrichtenAll­ge­meines:

Schul­jahr 2223:
Hin­weis: Bitte denken Sie daran, Ihre Kinder im Krankheits­fall bis 8:00 Uhr über den Schul­man­ager abzumelden. Hier­für ist keine weit­ere schriftliche Entschuldigung notwendig.
NachrichtenAktuelles:

Schul­jahr 2223:

Quelle: Kötztinger Zeitung oder
Kötztinger Umschau
(sofern nicht anders angegeben)

SportLeis­tun­gen im Schulsport

Schul­jahr 2223:
Wald­laufer­geb­nisse
Bezirks– und Kre­is­fi­nale Ski Alpin (Einzel­w­er­tung)

Bezirks­fi­nale Ski Alpin (Mannschaftswertung)
Kre­is­fi­nale Ski Alpin (Mannschaftswertung)
KunstLeis­tun­gen beim Raiffeisenbank-​Malwettbewerb „jugend creativ“

Schul­jahr 2223:
Best­platzierte der GMS Lam
Best­platzierte der GS Lohberg

Kon­takt

Adresse (GMS Lam):
Grund– und Mit­telschule Lam
Ginglmüh­ler Weg 23
93462 Lam

Tele­fon:
09943 94160
Tele­fax: 09943 941620
E-​Mail: sekretariat@​gms-​lam.​de
Adresse (GS Lohberg):
Grund­schule Lohberg
Schul­weg 7
93470 Lohberg


Tele­fon: 09943 1862

Tele­fax: 09943 902619
E-​Mail: gs-​lohberg@​t-​online.​de

Zum Sei­t­e­nan­fang
JSN Boot tem­plate designed by Joom​laShine​.com